Wir arbeiten mit den Eltern zusammen:
- Um eine Vertrauensbasis zu schaffen.
- Damit sich Eltern und Kinder angenommen fühlen.
- Um uns mit den Eltern zum Wohle des Kindes auszutauschen.
- Um das Verhalten des Kindes dadurch besser verstehen zu können.
- Um dadurch in Problemsituationen besser agieren können.
- Um die Eltern zu motivieren, uns in unseren Aktivitäten und in unserer Arbeit zu unterstützen.
- Um den Eltern die Möglichkeit zu geben, Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.
- Um eine Kooperation in der Erziehungsarbeit herzustellen und somit den gesetzlichen Auftrag zur Zusammenarbeit mit den Eltern (SGB VIII § 22a) zu gewährleisten.
- Um Eltern die Gelegenheit zur Teilhabe und Einflussnahme zu geben. (Elternvertretung / Elternbeirat)
Formen der Zusammenarbeit:
- Elternabende, Themenelternabende
- Elternvertretersitzungen, Elternbeirat
- Einbindung der Eltern in Aktionen, Feste und Feiern
- Gesprächsangebote (Tür- und Angelgespräche, Einzelelterngespräche, Entwicklungsgespräche, Beratungsgespräche)
- Angebote zur Hospitation
- Elterninfowand im Flur / Gruppenpinnwand, Elternbriefe
- Sicherung des Qualitätsstandards durch Elternbefragung